Format |
Agile Lernreise |
|
|
Dauer |
5 Monate: März – Juli 2024 |
|
|
Umfang |
3 zweitägige Präsenzworkshops sowie 3 Live Online Workshops mit Performance Support |
|
|
Abschluss |
Hochschulzertifikat (Voraussetzung: Praxisbasierte Portfolio-Arbeit) |
Preis |
|
Komplettpreis: 2.449,00 € |
Frühbucherpreis (15.01.2024): 1.999,00 € |
Zertifizierung: 149,00 € |
|
|
|
|
Agile Coach
Die Zusatzqualifikation für Berater:innen und Coaches – kompakt, erfahrungsbasiert und zertifiziert: Profitieren Sie von unseren Erfahrungen als Agile Coaches und Prozessbegleiter:innen in agilen Transformationsprozessen. Erlernen Sie das, was Sie zur professionellen Unterstützung von Teams und Organisationen brauchen.
Forschungsbasiert
Die Akademie greift durch die Anbindung an die Pädagogische Hochschule Heidelberg auf aktuelles Hochschulwissen zurück.
Praxisbezogen
Forschungsbasiert ist nicht gleichbedeutend mit Theorielastigkeit. Unser didaktisches Konzept basiert auf relevanten Wissensgrundlagen kombiniert mit Anwendungsfällen aus unseren Transformationsprojekten und dem Transfer in Ihren Berufsalltag.
Zukunftsorientiert
Die Zukunft bleibt ungewiss. Agiles Mindset und agile Kompetenzen sind mehr gefragt denn je.
Inhalte & Kompetenzentwicklung
Im Kontext einer agilen Transformation braucht es…
- Grundwissen über agile Frameworks,
- die Fähigkeit dieses zu vermitteln,
- Kompetenzen im Umgang mit Konflikten,
- und Werkzeuge, kollektive Entscheidungsprozesse zu moderieren.
Am Ende der Zusatzqualifikation…
- verfügen Sie über ein klares Bild von Agilität als Handlungsgrundlage für ein effizienteres, effektiveres und befriedigenderes Arbeiten,
- kennen Sie die unverzichtbaren Basiselemente agiler Zusammenarbeit, können diese anwenden und crossfunktionale Teams anleiten und nachhaltig unterstützen,
- sind Sie in der Lage, Machtfragen in Entscheidungsprozessen zu erkennen und konstruktiv zu gestalten, z.B. Verteilung von Entscheidungsmacht, Machtquellen und Stakeholder-Analyse,
- haben Sie ein Trainingskonzept zur Vermittlung agiler Methoden und Haltung entwickelt und können damit direkt loslegen,
- können Sie Hindernisse auf Teamebene beseitigen, Konfliktbearbeitungen ermöglichen und können den Teams helfen, sich zu hochleistungsfähigen, selbstorganisierten agilen Teams zu entwickeln,
- verfügen Sie über Anregungen zur Einführung agiler Methoden in Ihrem eigenen Praxisfeld.
Aufbau & Termine
Aufbau |
Termine |
Check In: Der agile Coach (Live Online) |
01. März 2024 11:00-13:00 Uhr |
Agilität und Selbstorganisation (Präsenz) |
08.-09. März 2024 |
Agile Mittagspause zum Thema
„Vermittlung agiler Haltung und Methoden“ (Live Online) |
09. April 2024
12:00-13:30 Uhr |
Werkzeuge zur Konflikbearbeitung in Teams (Präsenz) |
17.-18. Mai 2024 |
Design Thinking als Denkmodell und Handlungskompetenz (Präsenz) |
21.-22 Juni 2024 |
Check Out: Andere agile Vokabeln, Rückblick
und Praxiswerkstatt (Live Online) |
16. Juli 2024
13:30-16:45 Uhr |
Das könnte Sie auch interessieren: