News Für den Reihenstart im Herbst haben wir unsere Weiterbildungen einer agilen und digitalen Transformation unterzogen und Innovationen entwickelt, die auch über die Krise hinaus tragen werden. Das bedeutet, abhängig von den im Herbst geltenden Corona-Verordnungen starten wir entweder analog, in kleinen Gruppen oder digital mit einer Kombination aus E-Learning und digitaler Workshopstrecke. Sobald die Umstände es zulassen, kehren wir in einen digital begleiteten Präsenzmodus zurück.
Format: | Kompakter Zertifikatskurs |
Dauer: | 5 Monate: Oktober 2021 bis Februar 2022 |
Umfang: | 8 Kurzworkshops: 3 analoge Workshops, 5 digitale Workshops sowie 3 Lernsprints mit begleitendem Online-Angebot |
Lerngruppe: | Maximal 15 Teilnehmende |
Abschluss: | Hochschulzertifikat (Voraussetzung: Praxisbasierte Portfolio-Arbeit) |
Teilnahme- gebühr: | |
Komplettbuchung: 2.449 € | |
Zertifizierung: 130 € | |
+ Teilnehmerstimmen
Forschungsbasiert
Die Akademie greift durch ihre Anbindung an die Pädagogische Hochschule Heidelberg auf aktuelles Hochschulwissen zurück.
Berufsbezogen
Unsere Trainer*innen sind Praktiker*innen mit langjähriger Unternehmens- und Führungserfahrung.
Zukunftsorientiert
Studien zeigen: Der Trend der Projektifizierung wird sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. Dabei wird die Realität des Projektmanagements zunehmend hybrid.
Inhalte & Kompetenzentwicklung
Aufbau & Termine
Zielgruppe
Das könnte Sie auch interessieren: