Zeit |
Mittwochabends, 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr |
Ort |
Akademie, Zeppelinstraße 3, 69121 Heidelberg |
Preis |
69,- € inklusive Getränke und Snacks |
Bitte melden Sie sich an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Inspiration für Kollaboration
Aufgaben sind heute oft so komplex, dass sie nur gemeinsam mit anderen angepackt werden können. Doch damit Zusammenarbeit gelingt, müssen die Bedingungen stimmen. In unseren Kompaktworkshops zeigen wir Ihnen wichtige Hebel, mit denen Sie diese Bedingungen schaffen können.
Lerneinheiten, die in Ihren Feierabend passen…
In drei Stunden Impulse für Kollaboration bekommen, geht durchaus – mit intelligenten Workshopkonzepten, die mit unterhaltsamen Inputs die Wissensbasis schaffen und durch interaktive Elemente zum Mitmachen anregen.
… und Vernetzungsmöglichkeiten bieten
Im Anschluss der Workshops bieten wir Raum zum angeregten Austausch.
Dafür oder dagegen? Einwände in Entscheidungen integrieren: 04.03.2020
Teams entscheiden rationaler und strategischer als Individuen. Doch ein partizipatives Vorgehen kann, besonders angesichts von Selbstorganisation und Interdisziplinarität, zu zähen Aushandlungen führen, die dem Team Schwung und Richtung rauben können.
Im Kompaktworkshop zeigen wir Ihnen einen produktiven Ausweg: Das Entscheidungswerkzeug des systemischen Konsensierens. Das klingt ein wenig verkopft, versetzt Sie aber in die Lage, beteiligungsorientiert effiziente, belastbare und motivierende Entscheidungen zu fördern, indem Sie den Fokus auf den Vorschlag mit den geringsten Widerständen legen.
Trainerin: Anna Bernhardt
Konfliktklärung in Teams: 01.04.2020
Aufgaben sind heute oft so komplex, dass sie nur im Team bewältigt werden können. Dabei sind Teams einem hohen Veränderungsdruck ausgesetzt, der sie immer wieder an Grenzen stoßen lässt. Statt Teamgeist, der die Motivation unterstützt, herrscht Stress, der die Teammitglieder aneinander vorbeiarbeiten und Konflikte entstehen lässt.
Im Kompaktworkshop zeigen wir Ihnen Wege, wie Sie in Teams gezielt Konflikte vermeiden oder aus diesen herausfinden können. Diese führen über Reflexions- und Moderationsinstrumente, die auf Beziehungsebene Klärung herbeiführen und Teams schnell wieder in ihre Arbeitsfähigkeit bringen.
Trainer: Moritz Nestle
Besser, erfolgreicher und menschlicher verhandeln mit dem Harvard Konzept: 06.05.2020
Sie haben in Verhandlungen Schwierigkeiten Ihre Interessen zu vertreten? Es fällt Ihnen schwer einen roten Faden in Ihren Verhandlungen zu verfolgen? Sie fühlen Sich unwohl, wenn es zu sachlich bzw. wenig menschlich zugeht?
Im Kompaktworkshop lernen Sie, wie Sie mit dem Harvard-Konzept den größtmöglichen beiderseitigen Nutzen erarbeiten. Über die sachliche Einigung hinaus werden auch die menschliche Seite und die Qualität der Beziehung gewahrt und entwickelt. Denn wer die vier Bedingungen des Harvard-Konzepts beachtet und sich entsprechend vorbereitet, findet eine konstruktive Lösung, die über einen Kompromiss hinausgeht – kurz: eine Win-Win-Lösung!
Trainerin: Nina Reidel
Meetings agil moderieren: 01.07.2020
Wer kennt sie nicht? Meetings, die sich ewig hinziehen und doch wenige Ergebnisse hervorbringen. Dabei lassen sich viele Sitzungen mit einfachen Mitteln lebendiger und effizienter gestalten.
Im Kompaktworkshop werden nicht nur erprobte Instrumente der Meeting-Moderation wie Time-Boxing oder Lean Coffee vorgestellt. Wir wagen außerdem einen Blick auf die Mechanismen, die Sitzungen immer wieder so schwierig machen – und geben Impulse, wie Sie damit in Ihrem Meeting-Alltag besser klarkommen können.
Trainer: Florian Kollmann
Broschüre [PDF]
Das könnte Sie auch interessieren: