Format | Zertifikatskurs | ||||||||
Dauer | 9 Monate: November 2023 bis Juli 2024 | ||||||||
Umfang | 6 Workshops/ Themenseminare äquivalent zu 13 Präsenztagen und 1 agilen Lernreise | ||||||||
Workshopzeiten |
|
||||||||
Abschluss | Hochschulzertifikat (Voraussetzung: praxisbasierte Reflexionsarbeit) | ||||||||
Credit Points |
12 ECTS | ||||||||
Lerngruppe | Maximal 15 Teilnehmende | ||||||||
Preis | |||||||||
Schnupperangebot (Workshop 1): 999,00 € | |||||||||
Basismodul (Workshop 1 & 2): 1.998,00 € | |||||||||
Komplettbuchung: 5.298,00 € | |||||||||
Frühbuchung (bei Komplettbuchung) bis 15.08.2023: 4.797,00 € | |||||||||
Zertifizierung: 149,00 € |
Mit dem renonmmierten Heidelberger Kompetenztraining HKT
Das unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Knörzer von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelte HKT ist ein etabliertes und gut beforschtes Kompetenztraining zur Entwicklung mentaler Stärke. Es vermittelt Kompetenzen, um das eigene Leistungspotenzial zum richtigen Zeitpunkt bewusst zu aktivieren. Zusammen mit der Expertise der Akademie zu Lehr-Lernprozessen macht das Zukunftskompetenz hoch zwei.
Berufsbezogen
Unsere Trainer:innen sind Praktiker:innen und didaktische Fachexpert:innen mit einer Spezialisierung im Bereich des HKT.
Ein persönlicher Gewinn
Die Fähigkeit, gut zu sein, wenn es darauf ankommt, ist ein entscheidender Faktor im Beruf. Darüber hinaus ist sie für das persönliche Wohlbefinden wichtig, das sich einstellt, wenn es gelingt, individuell gesetzte Ziele zu erreichen.
Das könnte Sie auch interessieren: